💓Projekt Herzenssache💓

Auch ein Projekttag war an der VS St. Michael geplant. Bei dem Projekt Herzenssache, werden die SchülerInnen auf die Erste Hilfe vorbereitet. An verschiedenen Stationen haben sie das im Laufe des Schuljahres Erlernte noch einmal wiederholt und gefestigt. Es wurden die Notfallnummern wiederholt, genau so wieder Ablauf wenn man zu einem Unfall kommen würde. Ebenso wurde ein Druckverband bei den Mitschülern angelegt und auch zu einem tollen "Beat" wurde die Herzdruckmassage erlernt. Natürlich darf die stabile Seitenlage nicht fehlen und noch vieles mehr. Unsere Schüler sind nun kleine Lebensretter.


Nawi-Tag in St. Paul

Naturwissenschaftliches Forschen war für die 3.Klassen am Plan. Im Stiftsgymnasium erforschten unsere SchülerInnen alles Mögliche und waren natürlich sehr interessiert und begeistert.


🌳🌻Cooler Schulausflug nach Mautern🌻🌳

Die ganze Volksschule unternahm einen Ausflug nach Mautern auf den Wilden Berg. Zuerst ging es mit dem Sessellift oder dem Bus ganz nach oben. Anschließend bekamen wir eine tolle Führung, wo die Kinder Einblick bekamen in die Natur- und Tierwelt des Berges. Nach einem stärkenden Mittagessen, ging es in den vergnüglichen Teil über. Unsere Kinder konnten ganz viele tolle Spielgeräte testen und ausprobieren. Das war ein Spaß.


🎂Jubiläumsfest🎂

Vielen Dank an alle! 💖

Ein herzliches Dankeschön an alle SchülerInnen, Eltern, Verwandte, FreundInnen, Vereine, Ehrengäste und ganz besonders an unseren Elternverein - ohne euch alle wäre dieses großartige Jubiläumsfest nicht möglich gewesen.

Wir sind unglaublich dankbar und stolz auf diese starke Gemeinschaft! 

Ihr habt dieses Fest zu etwas ganz Besonderem gemacht! 🥰🫶💝


Radfahrprüfung🚲

Alle Kinder haben die Radfahrprüfung bravourös gemeistert. 


⚽Fußball-Cup🥅

Ein Team unserer Volksschule hat am Raiffeisen Volksschul-Fußball-Cup in Lavamünd teilgenommen. Es war ein spannender Tag voller Spaß und Teamgeist. Ein herzliches Dankeschön an unseren großartigen Trainer Stefan Zach für seinen Einsatz und die Unterstützung unserer jungen Fußballer. Ein Danke gilt auch den mitgereisten Fans und dem Organisations Team der VS Lavamünd.

 

Wir sind sehr stolz auf euch! 💖


Musical „Pinocchio und der lange Ton“

 

Ein voller Erfolg war das Musical „Pinocchio und der lange Ton“, das unsere Schule am 14. Mai im Haus der Musik in St. Stefan sich angesehen hat. Die Kinder des 3. Jahrgangs der Musikwerkstatt der Musikschule Wolfsberg, wo auch einige unserer SchülerInnen mitwirkten, begeisterten alle ZuseherInnen mit ihrer Musikalität.

Unter der musikalischen Leitung von Sabrina Maritschnig und Matthias Singer sowie dem Text und der Regie von Judith Schöler erzählten die jungen Darsteller*innen die liebevoll inszenierte Geschichte des jungen Pinocchio. Dieser möchte an der Mittelschule Gesang erlernen, übertreibt jedoch vor seinen Mitschülerinnen maßlos mit seinem Talent und Übereifer. Erst durch die Unterstützung seines Vaters Gepetto und seiner neuen Freunde erkennt Pinocchio, dass wahrer Mut in Ehrlichkeit und Fleiß liegt. Am Ende gibt es ein berührendes Abschlusskonzert, bei dem Pinocchio endlich aus vollem Herzen singt.

 

Ein Projekt voller Musik, Fantasie und wichtiger Botschaften.


🧯🚨😊 Sicherheitsolympiade 😊🚨🧯

Einen sehr lustigen, aber auch lehrreichen Vormittag verbrachte die 4a Klasse bei der Sicherheitsolympiade in Wolfsberg.


💖Muttertag💖

Unsere SchülerInnen durften in der Woche vor dem Muttertag gleich zwei Feiern musikalisch mitgestalten. Zuerst im Pfarrhof in St. Michael wo alle Pfarrmitglieder herzlich zu einer Muttertagsfeier eingeladen wurden und mit Kuchen und Kaffee verköstigt worden sind.

Die zweite Feier fand im SeneCura Heim statt, wo die Bewohner sichtlich erfreut waren, dass die Kinder die Liebe zu ihrer Mama in musikalisch Beiträgen aber auch in Gedichtform zum Ausdruck brachten.

Bei beiden Feiern bedanken wir uns für die tolle Bewirtung.


Besuch in Klagenfurt

Die 4.Klassen machten Klagenfurt unsicher. Bei einer tollen Stadtführung erfuhren wir sehr viel über unsere Landeshauptstadt. Danach gab es eine Führung im ORF-Studio, wo wir Radio- und Fernsehluft schnuppern durften.